Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Individuelle Berechnung des Atemzugvolumens nach Körperparametern  
 Hintergrund: Die mechanische Ventilation ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeitsabläufe in der Anästhesie und Intensivmedizin. Die ideale Einstellung des Atemzugvolumens wurde bisher aber nur bei diversen Krankheitsbildern auf Intensivstationen untersucht. Bei lungengesunden PatientInnen stellt sich die Frage, ob diese auch während vergleichsweise kürzerer künstlicher Beatmung im Rahmen einer Operation von einer lungenprotektiven Ventilation profitieren. In dieser Studie wird eine Formel zur Berechnung des individuellen Atemzugvolumens gesucht und geprüft, ob es eine größere Korrelation zur Körpergröße als zum Gewicht aufweist.

Methodik: Während elektiven Operationen wurde bei 71 PatientInnen nach Erreichen ausreichender Narkosetiefe eine Blutgasanalyse durchgeführt. Anhand dessen wurde das Atemzugvolumen verändert, bis ein konstanter pCO2 Wert von 35mmHg erreicht war. Die erhaltenen Atemzugvolumina wurden in Korrelation zu Körpergröße und -gewicht der PatientInnen gesetzt.

Ergebnisse: Die Pearson´schen Korrelationskoeffizienten ergaben 0,6070201 zwischen Tidalvolumen und Gewicht bzw. 0,6782189 zwischen Tidalvolumen und Körpergröße

Anhand der Regressionsanalysen wurde ersichtlich, dass die bisher verwendete Formel zur Berechnung des AZV (7*ml/kgKG) in ihrer Struktur ungenau ist und Konstanten hinzugefügt werden müssen, um die Präzision zu erhöhen.

Fazit: Es konnten für die Körpergröße und für das Körpergewicht neue Formeln zur Berechnung des Atemzugvolumens erstellt werden:

Körpergröße: AZV = (cm – 145)*22

Körpergewicht: AZV = (kg-37)*22

Deren Genauigkeit muss anhand weiterer Studien mit größeren Fallzahlen überprüft werden.

 
   
 
 2011  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Just, Stefanie
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Prause, Gerhard; Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.
  Kainz, Johann; Dr.med.univ.