Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Einfluss akuter normovolämischer Hämodilution auf die Dosis-Wirkungs-Beziehung, den zeitlichen Wirkungsverlauf und die Pharmakokinetik einzelner Muskelrelaxantien
Kurzfassung
Hintergrund: Die akute normovolämische Hämodilution (ANH) ist ein Transfusionsverfahren, bei dem perioperativ Blutverluste durch PatientenInnen-eigenes Blut ersetzt werden. Ein wichtiges Ziel der ANH ist die Vermeidung allogener Bluttransfusionen. Derzeit wird angenommen, dass die Hämodilution (Blutverdünnung) die Wirkung von Medikamenten, die während einer Narkose verabreicht werden, beeinflusst. Die vorliegende Literaturrecherche gibt dazu einen Überblick über die Pharmakodynamik und Pharmakokinetik von Muskelrelaxantien und untersucht den Einfluss der ANH auf deren Wirkstärken.
Methoden: Diese Arbeit stellt eine Literaturrecherche aus Lehrbüchern der Anästhesie, Pharmakologie und Physiologie, aus elektronischen Datenbanken sowie eine Zusammenfassung, Analyse und Gegenüberstellung der Aussagen zum Thema dar.
Ergebnisse: Seit dem ersten Bericht (1981) über einen signifikanten Anstieg der Wirkstärken von Succinylcholin, Pancuronium und Tubocurarin nach ANH, wurde der Einfluss der Hämodilution auf das pharmakologische Verhalten von Muskelrelaxantien Gegenstand intensiver Untersuchungen. Die ANH scheint bis auf Cisatracurium eine potenzierende Wirkung auf Muskelrelaxantien zu haben. Jene Ergebnisse der relevanten Untersuchungen werden in dieser Arbeit zusammengefasst und untereinander verglichen. Anschließend wird versucht zu evaluieren, warum ANH die Dosis-Wirkungs-Beziehung und den zeitlichen Wirkungsverlauf des Cisatracurium nicht beeinflusst.
Schlussfolgerung: Laut den Ergebnissen bisheriger Studien ist bei operativen Eingriffen, bei welchen eine akute normovolämische Hämodilution zur Anwendung kommt, lediglich bei Cisatracurium keine Dosisanpassung notwendig.
Schlagwörter
akute normovolämische Hämodilution, Muskelrelaxans, Cisatracurium, Pharmakodynamik, Pharmakokinetik, Dosis-Wirkungs-Kurve
Anzahl Seiten
74
Publikationsjahr
2014
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Cetin, Asiye
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Dahaba, Ashraf; Priv.-Doz. Dr.med.univ.
Mitbetreuer*in (intern)
Bornemann-Cimenti, Helmar; Dr.med.univ.et scient.med.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...