Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Assessmentinstrumente und Pflegeabhängigkeit in der stationären orthopädischen Rehabilitation  
 Hintergrund: Aufgrund der demografischen Entwicklung steigt die Zahl der Erkrankungen am Bewegungsapparat und führt dazu, dass der Bedarf an orthopädischen Leistungen im stationären Sektor steigen wird. Diese Erkrankungen am Bewegungsapparat führen zu Funktionseinschränkungen und zur Verminderung der Lebensqualität. Ziel: Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Assessmentinstrumente, die im deutschsprachigen Raum in der orthopädischen stationären Rehabilitation verwendet werden, zu schaffen. Weiters ist es das Ziel herauszufinden, wie pflegeabhängig PatientInnen in der stationären orthopädischen Rehabilitation sind. Methode: Literaturrecherche in Datenbanken und händische Suche in Bibliotheken. Ergebnisse: In der stationären orthopädischen Rehabilitation gibt es zahlreiche Assessmentinstrumente die verwendet werden. Im deutschsprachigen Raum sind, WOMAC, Lequesne-Index, SF-36, IRES, NHP, FIM, Barthel-Index und die Pflegeabhängigkeitsskala von Bedeutung. Alle liegen in einer deutschen Version vor und wurden hinsichtlich ihrer psychometrischen Eigenschaften im deutschsprachigen Raum getestet. PatientInnen sind während der stationären orthopädischen Rehabilitation in ihrer Mobilität eingeschränkt. Schlussfolgerung: Die Pflegeabhängigkeitsskala ist ein sehr gutes Assessmentinstrument um die Pflegeabhängigkeit in einer stationären orthopädischen Rehabilitation zu messen. Während des stationären Aufenthaltes in einer orthopädischen Rehabilitation verbessern sich die Funktionseinschränkungen.  
   
 
 2011  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Adam, Nicole
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Eichhorn-Kissel, Juliane; Dipl.-Pflegepäd.