| In dieser Bachelorarbeit mit dem Titel:„ Abtreibung- Eine schwerwiegende Entscheidung“, wird das Thema der Abtreibung aus ethischen und auch faktischen Blickwinkeln betrachtet. Da bei einer ethischen Arbeitsweise auch Grundkenntnisse dieser von Nöten sind, werden zu Beginn einige Grundbegriffe der Ethik genauer erläutert. Danach wird Schritt für Schritt auf das Thema Abtreibung hingearbeitet, bei dem schließlich auch einige interessante Fakten vorgelegt werden. Es werden Indikationen, Methoden und Komplikationen, sowie Fakten über die Häufigkeit, Kosten und durchführende Einrichtungen genau dargelegt. Außerdem wird als wichtiger Punkt die Notwendigkeit ethischen Arbeitens in der Medizin beleuchtet. Dies ist deshalb von so zentraler Bedeutung, da sich Mediziner/Medizinerinnen oft in Zwickmühlen der Binnenmoral der Medizin bewegen. Einerseits sollen sie ihrem Kodex entsprechend, Leben retten, andererseits sind sie dazu verpflichtet die Prinzipien der Medizin wie Autonomie oder Nicht-Schaden einzuhalten. Gerade im Zusammenhang mit dem Thema Abtreibung kann dies oft zu großen Problemen führen. Auch das Festhalten an den neuen Gesetzen, welche diese Thematik zu vereinfachen versuchen, kann oft nicht darüber hinweg helfen, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen. Es ist unabdinglich, sowohl Daten und Fakten, als auch ein gewisses Maß an Empathie und eigenen Wertvorstellungen mit zu bringen um mit diesem Thema kompetent umgehen zu können. Im Rahmen dieser Arbeit wurde deutlich, dass als Mitarbeiter/Mitarbeiterin in einer medizinischen Einrichtung auch ethisch korrektes Handeln notwendig ist. Das heißt, dass moralische Urteile anderer auf ihre Widerspruchsfreiheit geprüft und die Konsequenzen von Ablehnung oder Akzeptanz bestimmter Taten vor Augen geführt werden muss. Nur wenn dies geschieht, wird von einer einwandfreien Arbeitsweise gesprochen. Diese Arbeit soll hiermit als Entscheidungshilfe im ethischen Prozess eingesetzt werden, da sie kompakt, viele dafür notwendige Daten und Fakten zusammen bringt. |