Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Versorgungsstrukturen im ambulanten Bereich der Palliativpflege  
 Mittlerweile gibt es überall auf der Welt Palliativversorgung. In manchen Ländern ist dieses Thema ausgeprägter als in anderen. Genauso sieht es mit der Weiterentwicklung zum Thema Palliativversorgung aus. In dieser Arbeit werden Salzburg, Steiermark und Hamburg als Beispiele genannt und es wird verglichen wie die Versorgungsstrukturen dieser Städte aussehen. In der Gegenwart sieht es so aus, dass eine medizinische und auch pflegerische Versorgung rund um die Uhr einfach nicht möglich sind. Um diese zu gewährleisten und auch zu festigen gilt es im Bereich Finanzen und Ressourcen anzusetzen. In den meisten Städten gibt es zusätzlich auch keine geregelte Versorgung in diesem Bereich. Aufgrunddessen beschäftigt sich diese Arbeit mit der Frage: "Wo liegen die Unterschiede der Palliativpflege im Vergleich mit der Steiermark, Salzburg und Hamburg?"  
 Palliativpflege; Palliative Care; Hospiz und Palliativ; Palliativversorgung.  
 42
 2013  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Schachner, Heike
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Pilgram, Erwin Horst; Mag. Dr.med.univ.