Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Bachelorarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
DO NOT RESUSCITATE. Ein Vergleich von DNR Vermerken im klinischen und präklinischen Bereich.
Kurzfassung
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Thema DNR Vermerken im klinischen und präklinischen Bereich. DNR kommt aus dem angloamerikanischen Raum und bedeutet „Do not resuscitate“. Der DNR Vermerk wird zunächst definiert und in einen gesetzlichen Rahmen gestellt. Nicht zuletzt wird geklärt, wer die Verantwortungsträger sind und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um einen gültigen DNR Vermerk zu verwenden. Zudem wird die historische Entwicklungsgeschichte des DNR Vermerks beleuchtet und geklärt warum ein gewisser Trend in Richtung DNR Vermerk in den letzten Jahrzehnten zu beobachten war.
Als Kern der Arbeit sieht die Autorin die Auseinandersetzung mit der Abgrenzung zur Sterbehilfe, welche Faktoren Prognose und Entscheidung beeinflussen sowie den Konflikt zwischen Autonomie und ärztlicher Pflicht, der besonders in der Notfallmedizin zu tragen kommt.
Schlagwörter
Anzahl Seiten
27
Publikationsjahr
2012
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Raffl, Carina
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Institut für Pflegewissenschaft
Studium
UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Pilgram, Erwin Horst; Mag. Dr.med.univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...