Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Bachelorarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Persönlichkeitsstörungen
Kurzfassung
Persönlichkeitsstörungen sind sowohl in der Praxis als auch in der Forschung von Relevanz, da sie zwischenmenschliche Interaktionen und Beziehungen beeinflussen und somit Leid bei Betroffenen und InteraktionspartnerInnen hervorrufen.
Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zur wissenschaftlichen Untermauerung der unterschiedlichen Persönlichkeitsstörungen mit ihren charakteristischen Merkmalen, Verhaltensweisen und Beziehungsmuster. Dabei definiert die Unterteilung der reinen Persönlichkeitsstörungen in Nähe- und Distanzstörungen das Spektrum der Auswirkungen typischer Störungseigenschaften, anhand derer die beeinträchtigte Funktionsfähigkeit und verminderte Lebensqualität der Betroffenen selbst und/oder ihrer InteraktionspartnerInnen begründet wird.
Schlagwörter
Anzahl Seiten
34
Publikationsjahr
2011
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Wagner, Julia
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Universitäts-Augenklinik
Studium
UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Habersack, Marion; Sen.Scientist Mag. Dr. Dr. MPH
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...