Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Bachelorarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Prävention koronarer Herzkrankheiten unter besonderer Berücksichtigung des Risikofaktors Stress
Kurzfassung
Im vorbeugenden Versorgungshandeln und auch in der geschlechterspezifischen Betrachtung der koronaren Herzkrankheiten wurde der psychosoziale Risikofaktor Stress, neben somatischen und verhaltensbedingten Risiken, bisher weitgehend vernachlässigt.
Das Leben ist von Alltagsärgernissen, Schicksalsschlägen oder auch langanhaltenden Belastungen geprägt. Im Umgang mit diesen Stressoren liegt es im Ermessen des Einzelnen geeignete Stressmanagementstrategien anzuwenden.
Primär- und verhaltenspräventive Maßnahmen wie Atem- und Lachübungen sowie das Setzen von Prioritäten oder auch Bewegung und Entspannung können hilfreich sein, um Stressreaktionen zu vermeiden bzw. zu reduzieren und so der Entstehung koronarer Herzkrankheiten vorzubeugen.
Schlagwörter
Anzahl Seiten
27
Publikationsjahr
2011
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Wagner, Julia
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Universitäts-Augenklinik
Studium
UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Habersack, Marion; Sen.Scientist Mag. Dr. Dr. MPH
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...