Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Masterarbeit (wissenschaftlich) - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Freizeit- und Seniorenbegleitung, Region WZ, SO-Stmk. Schulungskonzept für Personenbetreuerinnen und Personenbetreuer  
 Durch eine sich verändernde demographische Struktur und die daraus resultierende Zunahme der alternden Bevölkerungsschichten die Pflege- und Betreuungsleistungen benötigen, wird das österreichische Gesundheitssystem mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Es kann mit einer Zunahme von mobilen und häuslichen Betreuungsbedürfnissen für Seniorinnen und Senioren gerechnet werden. Die Freizeit- und Seniorenbegleitung im Raum Weiz und Südoststeiermark ist ein weiterer Lösungsansatz zur Deckung des Bedarfs und zur Unterstützung pflegender Angehöriger. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehören der Berufsgruppe der Personenbetreuung an die eine unzureichende Ausbildung für diese Einrichtung aufweisen. Ziel ist die Erstellung eines Schulungskonzeptes für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Dienstleistungsbetriebes basierend auf einer Synthese des gesetzlichen Tätigkeitsbereiches und eines didaktischen Modells. Zur Zielerreichung wurde eine Literaturrecherche in den Datenbanken PuBMed und CINAHL sowie im Österreichischen Bibliothekenverbund durchgeführt. Das Ergebnis ist ein in zwei Ebenen gegliedertes modulares Schulungskonzept das den gesetzlichen Tätigkeitsbereich der Personenbetreuung widerspiegelt. Das Schulungskonzept bildet eine Synthese aus Faktoren der didaktischen Makroebene und der Strukturanalyse der Lerntheoretischen Didaktik. Das Schulungskonzept erweitert das Wissen der Personenbetreuerinnen und Personenbetreuer und kann die Freizeit- und Seniorenbegleitung dabei unterstützen, dass die Versorgungsqualität in den Bezirken Weiz und der Südoststeiermark erhalten bleibt.  
 Personenbetreuung Schulungskonzept  
 
 2018  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Blaß, Christian; BSc
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 066 330 Masterstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Neges, Katharina
  Lohrmann, Christa; Univ.-Prof. Dr.rer.cur.