Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 "Pinhole Linsen" Implantation bei Patient*innen mit irregulä-rem Hornhautastigmatismus – Ein Literaturreview  
 Die Kataraktoperation ist eine der häufigsten Operationen weltweit. Aufgrund moderner Operationstechniken und innovativer Intraokularlinsen gibt es ein sehr großes Spektrum an Methoden, die individuell an die Bedürfnisse und Umstände der Patient*innen angepasst werden können. Bestimmte Untersuchungen und Messungen sind notwendig, um die benötigte Stärke der eingesetzten Linsen zu berechnen. Für Menschen, die aufgrund einer okulären Grunderkrankung, eines Traumas oder einer früheren Hornhautoperation unter einer unregelmäßigen Hornhaut leiden, ist eine genaue Vorhersage der postoperativen Refraktionser-gebnisse in der Regel eine Herausforderung. Diese Personen leiden nach der Operation häufig an subjektiven Refraktionsschwankungen oder Blendungserscheinungen, welche für die Betroffenen meist stark einschränkend sind.

Diese Arbeit befasst sich mit einer Linse, die sich den Pinhole-Effekt zunutze macht. Sie findet bereits Verwendung in der Behandlung von Altersweitsichtigkeit. Einige Arbeiten haben bereits gezeigt, dass die Implantation diese Art der Intraokularlinse bei Patient*innen mit irregulärer Hornhaut zu einer postoperativen Verbesserung der Sehkraft und einer erweiterten Tiefenschärfe führt.

 
   
 
 2024  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Bruchmann, Philipp
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitäts-Augenklinik
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Ardjomand, Navid; Univ.-Doz. Dr.
  Wissiak, Elfriede; Dr.