Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Tiefenschärfe mit sphärischen und asphärischen Intraocularlinsen  
 Kurzfassung

Hintergrund

Bei der Katarakt, einer weitverbreiteten Augenerkrankung, handelt es sich um eine schmerzlose Trübung der Linse, die meist bei älteren Patienten auftritt. Ziel dieser Arbeit war es die Sehleistung von Patienten mit asphärischen und sphärischen Intraocularlinsen nach Kataraktextraktion zu analysieren.

Methoden

In diese intraindividuelle, retrospektive Studie wurden 15 Patient/Innen im Alter von 50 bis 70 Jahren mit bilateralem Katarakt eingeschlossen. Das eine Auge eines/r Patienten/In erhielt eine asphärische Kunstlinse (Acrysoft IQ, Alcon, USA), das gegenüberliegende eine traditionelle, sphärische (Polylens Y10, Polytech, Deutschland) als Kontrolllinse. Drei Monate postoperativ wurden Pupillenweite, sphärische Aberration der Hornhaut, Fernvisus, Nahvisus, Refraktion, Kontrastsehen unter photopischen Bedingungen (83 Lux), Kontrastsehen unter mesopischen Bedingungen (5 Lux), Pseudoakkommodation, Gesamtaberration und sphärische Aberration des Auges sowie Defocusverlauf untersucht.

Ergebnisse

Die beiden Resultate des Fernvisus und der Pseudoakkommodation waren gleich. Bezüglich IOL-D, Pupillenweite, sphärischer Aberration der Hornhaut, Nahvisus, Refraktion, Kontrastsehen unter photopischen Bedingungen (83 Lux), Root Mean Square, Gesamtaberration des Auges und Defocusverlauf ergaben sich keine statistisch signifikanten Unterschiede. Die Kontrastsensitivität unter mesopischen Bedingungen (5 Lux) war bei Augen mit asphärischen IOLs besser als bei denen mit der sphärischen. Die Differenz war jedoch zu gering um statistische Signifikanz zu erreichen.

Schlussfolgerung

Obwohl sich in unserer Studie keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Kunstlinsen ergeben haben, sollte man über eine Implantation von asphärischen IOLs eventuell nachdenken, da sie vor allem das mesopische und skotopische Kontrastsehen verbessern können.  
   
 48
 2011  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Forster, Raimund
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitäts-Augenklinik
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Ardjomand, Navid; Dr.