Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Der Stellenwert der Niedrigdosis-Computertomographie als Screeningverfahren von Lungenkrebs  
 Lungenkrebs ist heutzutage ein nicht zu unterschätzendes Gesundheitsproblem, deshalb ist man schon seit langem auf der Suche nach einem geeigneten Screeningverfahren, frühere Studien mit Thoraxröntgenaufnahmen konnten keine signifikanten Überlebensvorteil der Methode belegen, nun wird seit einigen Jahren das LDCT als mögliches Verfahren zur Früherkennung von Lungenkarzinomen erforscht. Das NLST konnte in einer Hochrisikopopulation einen Überlebensvorteil erzielen, mehrere kleinere europäische Studien befassen sich mit dem Thema, deshalb will diese Arbeit einen Überblick über das Thema geben und Vor- und Nachteile aufzeigen.

Die wichtigsten Studienergebnisse der verschiedenen Gruppen werden vorgestellt und verglichen.
 
   
 
 2015  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Hausberger, Gernot
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Radiologie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Tillich, Manfred; Univ.-Doz. Dr.med.univ.
  Schoellnast, Helmut; Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.