Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Diagnostik der Gallenwege mit besonderem Schwerpunkt auf die MRCP  
 Aufgrund des zunehmend höheren Anteils der älteren Menschen in den westlichen Industrieländern gewinnen auch die Erkrankungen des Gallenwegssystems zunehmend an Bedeutung. Nachdem zunächst die zunehmend verbesserte Sonographie und die endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP) die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Gallenwege revolutioniert haben, ist mit der Magnetresonanzcholangiopankreatikographie (MRCP) eine neue nichtinvasive Methode für die Diagnostik von solchen Erkrankungen entwickelt worden.

Es bestehen somit mit der Sonographie, Computertomographie, Magnetresonanztomographie und deren Weiterentwicklung zur MRCP sowie den invasiven Verfahren ERCP, PTC und der invasiven Cholangiographie zahlreiche Methoden der Diagnostik zur Verfügung. Deren jeweiligen Stärken und Schwächen hängen von der jeweils konkret zu beurteilenden Krankheitssituation ab. Es bedarf daher eines zumindest überblicksmäßigen Verständnisses der diagnostischen Möglichkeiten für die Krankheitszustände, um in der konkreten Situation im Interesse des Patienten die richtige Wahl treffen zu können.

 
 Diagnostik;Gallenwege;Sonographie;MRCP  
 99
 2015  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Baur, Daniel
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Radiologie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Schoellnast, Helmut; Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.
  Tillich, Manfred; Univ.-Doz. Dr.med.univ.