|  | Hintergrund:  Um Aussagen über die systolische, longitudinale Funktion des rechten Ventrikels treffen zu können, hat sich die TAPSE (Tricuspid Annular Plane Systolic Ex-cursion) als Parameter im Erwachsenalter bereits etabliert. Mit dieser Studie sollen nun auch Referenzwerte für das Früh- und Neugeborenalter ermittelt werden. Besonders der Verlauf der Entwicklung der TAPSE mit zunehmendem Geburtsalter wurde dabei genau betrachtet, um eine Korrelation feststellen zu können. Ebenfalls wurde die TAPSE im Ver-hältnis zur Körperoberfläche (BSA= Body Surface Area) beobachtet, um einen Zusam-menhang zu erkennen. 
 
 
 Methodik: Bestimmt wurde dieser Parameter mittels Echokardiografie durch Prof. Köstenberger. Das Patientenkollektiv umfasste dabei ausschließlich gesunde Früh- und Neugeborene von der 25. bis zur 40. Gestationswoche.
 
 
 
 Ergebnisse: Die TAPSE lag bei Frühgeborenen der 25. Woche im Durchschnitt bei 0,40 cm (mit der 2 ten Standardabweichung (± 2SD) zwischen 0,27 und 0,53 cm) während sie bei Neugeborenen der 40.Woche bereits im Schnitt 1,02 cm (0,84 bis 1,21 mit ± 2SD) ausmachte. Damit gibt es eindeutig (p<0,01) eine positive Korrelation von Geburtsalter und TAPSE. Gleichfalls besteht eine solches, positives Verhältnis zur Körperoberfläche.
 
 
 
 Schlussfolgerung: Mit zunehmendem Geburtsalter und steigendem Geburtsgewicht nimmt auch die Auslenkung der Trikuspidalklappe (TAPSE) zu. Die ermittelten mittleren Refe-renzwerte betragen dabei 0,40 cm für die 25.SSW, und 1,02 cm für die 40.SSW.
 
 
 |