Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Kinder und junge Erwachsene mit Belastung der rechten Herzkammer bei TGA, TOF, ASD: Funktionsmessung der systolischen Funktion der Kammern mittels TAPSE
Kurzfassung
Hintergrund: Der im Ultraschall gemessene Parameter TAPSE (Tricuspid Annular Plane Systolic Excursion) besitzt, wie Studien der letzten Jahre zeigten, eine ausgesprochen hohe Korrelation mit der mittels Magnetresonanz (MR) gemessenen rechtsventrikulären Ejektionsfraktion (EF) und hätte somit das Potential als eine einfache, kostengünstige und zuverlässige Untersuchungsmethode die aufwendigen, zeitraubenden, oft nur beschränkt verfügbaren und teilweise invasiven Untersuchungen wie Cardiac-MR oder Herzkatheteruntersuchungen zu ersetzen.
Es existieren jedoch nur wenige Studien über TAPSE Messungen bei pädiatrischen Patienten. In einer groß angelegten prospektiven Studie gelang es Normwerte für TAPSE im Säuglings-, Kindes und Jugendalter zu definieren. Da jedoch ein Mangel an Vergleichsstudien an pädiatrischen Patienten existiert, hat sich diese Arbeit nun damit beschäftigt, TAPSE Werte von Kindern und jungen Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern, wie Transposition der großen Arterien ( TGA), Fallot Tetralogie (TOF) und Vorhofseptumdefekt (ASD) mit den etablierten altersbezogenen Standardwerten sowie mit der durch MR bestimmten rechtsventrikulären Ejektionsfraktion (RVEF) zu vergleichen, um somit die Aussagekräftigkeit dieses Parameters zu überprüfen.
Methodik: Die untersuchte Patientenpopulation besteht aus 3 Gruppen. TAPSE Messungen wurden bei 120 TOF Patienten, bei 59 TGA Patienten (von denen 25 St.p. Senning oder Mustard Operation waren, 8 kongenital korrigierte TGA (ccTGA) und 23 St.p. arterielle switch Operation), sowie bei 77 Patienten mit einem ASD im Rahmen einer Routineechokardiographie durchgeführt.
Ergebnisse: Die durchschnittlichen TAPSE Werte der herzkranken Studienpopulation lagen bei 1.57 cm bei den 0-12 Monate alten Patienten und reichten bis zu 1.80 cm bei den 16-18 Jährigen. Während sich die TAPSE Werte bis zum Alter von 4-6 Jahren noch im Bereich der Normwerte befanden, war bei den älteren Patienten eine signifikante Abweichung von der Kontrollgruppe feststellbar. Im Vergleich zu der mittels MR bestimmten EF, welche als Goldstandard der ventrikulären Funktionsmessung anzusehen ist, zeigte sich eine hohe Korrelation der echokardiographisch gemessenen TAPSE Werte.
Schlussfolgerung: Die Bestimmung des echokardiographischen TAPSE Parameters stellt eine einfache, schnell zu messende, kostengünstige und zuverlässige Methode zur Evaluierung der systolischen rechtsventrikulären Funktion bei Kindern und jungen Erwachsenen mit kongenitalen Herzfehlern dar.
Schlagwörter
TAPSE (Tricuspid annular plane systolic excursion), systolische rechtsvenrikuläre Funktion, Pädiatrische Patienten, Vorhofseptumdefekt (ASD), Fallot Tetralogie (TOF), Transposition der großen Arterien (TGA), arterielle Switch Operation, Senning/Mustard Operation, Referenzwerte
Anzahl Seiten
53
Publikationsjahr
2011
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Reimond, Matthias
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Koestenberger, Martin; Dr.med.univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...