Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Abschlussarbeit(en) (Universitätslehrgang) - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
NIPT - Anwendungsgebiete abseits der klassischen Trisomien
Kurzfassung
Der "Nicht invasive Pränataltest" (NIPT) ist seit etwas mehr als einem Jahrzehnt ein wichtiger Bestandteil der Pränatalmedizin. Wurde dieser zuerst zum Screening für autosomale Trisomien genutzt, so hat sich das Einsatzgebiet unter anderem auf geschlechtschromosomale Varianten, Zygosität von Zwillingsschwangerschaften, Triploidie, Mikrodeletionen und Einzelgenmutationen ausgedehnt. Diese erweiterten Test-Optionen sind in mehrfacher Hinsicht kritisch zu hinterfragen. So sind beispielsweise die Sensitivität oder der positiv-prädikative Wert teilweise noch niedrig oder können gar nicht verlässlich berechnet werden. Auch mögliche zukünftige NIPT-Entwicklungen - bei denen es beispielsweise um Anlageträgerschaft für spätere Erkrankungen gehen kann - sind vor allem aus ethischen Gesichtspunkten problematisch. Andererseits können die erweiterten NIPT-Methoden in manchen Bereichen durchaus in der Lage sein, die Pränataldiagnostik zu optimieren.
Schlagwörter
pränataldiagnostik; pränatalmedizin; nipt; mikrodeletion; einzelgenmutation; schwangerschaft; syndrom; 22q11;
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2022
Volltext
Volltext downloaden
Sachgebiete
Geburtshilfe
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Metzenbauer, Martin; Dr.med.univ.
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Diagnostik & Forschungsinstitut für Humangenetik
Studium
UO 992 730 Universitätslehrgang; MSc Medizinische Genetik  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Petek, Erwin; Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...