Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Abschlussarbeit(en) (Universitätslehrgang) - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Auswirkungen der Vitrifikation von humanen Samenzellen auf den DNA-Fragmentationsindex, Motilität und Vitalität - Methodenetablierung in einem IVF-Labor
Kurzfassung
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich der Effekte auf Samenzellen hinsichtlich der Motilität, Vitalität und DNA-Fragmentationsindex (DFI), welche durch das Verfahren der Vitrifikation, einem speziellen Verfahren der Kryokonservierung, auftreten. Die Kryokonservierung von Spermien ist in der assistierten Reproduktionstechnologie (ART) eine weitverbreitete Methode, um Samenzellen von Männern zu erhalten und stellt eine therapeutische Lösung für Patienten dar, welche an einer Krebserkrankung leiden oder sich einer Hormontherapie unterziehen. Die vorsorgliche Kryokonservierung von Spermien ist derzeit die einzige klinisch verfügbare Technik zum Erhalt männlicher Gameten und ermöglicht eine Kinderwunschbehandlung zu einem späteren Zeitpunkt. Um den Vergleich der Effekte der Vitrifikation zu untersuchen, wurde in dieser Arbeit das Ejakulat von Samenspendern jeweils vor und nach der Vitrifikation analysiert. Die Motilitätsbestimmung erfolgte mithilfe der Maklerkammer, welche eine gleichzeitige Konzentrations- und Beweglichkeitsbestimmung ermöglicht. Die Vitalität der Samenzellen wurde mittels einem Eosin-Negrosin-Test bestimmt. Um den DFI zu bestimmen, wurde anschließend ein Halosperm® durchgeführt.
Sowohl die Ergebnisse der Motilitäts- und Vitalitätsbestimmung, als auch des DFI’s zeigten einen signifikanten Unterschied jeweils vor und nach der Vitrifikation, wobei es zu einer Abnahme der Beweglichkeit und Vitalität kam und zu einer Zunahme der DNA- Fragmentationen der Samenzellen. Aus den Ergebnissen lässt sich schließen, dass es durch die Vitrifikation und dem anschließenden Auftauen zu zellulären Schädigungen kommt, welche mit einer verminderten Motilität, Vitalität und DNA- Intaktheit einhergehen.
Wondershare PDFelement
Schlagwörter
Vitrifikation; DNA-Fragmentationsindex; Kryokonservierung; Samenzellen; Motilität; Vitalität
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2022
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Wanderer, Sophie Victoria; BSc
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Medizinische Universität Graz
Studium
UO 992 730 Universitätslehrgang; MSc Medizinische Genetik  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Petek, Erwin; Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...