Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Status Epilepticus von 0 bis 100  
 Der Status Epilepticus (SE) ist einer der häufgsten neurologischen Notfälle und ist assoziiert mit einer hohen Mortalitätsrate. Trotz des progressiven Wissenszuwachses gibt es kaum Reviews und Guidelines, die sich speziell auf das Management eines Status konzentrieren. Diese Diplomarbeit versucht, einen Überblick über die in den

letzten 15 Jahren gewonnen Erkenntnisse zu schaffen. Dazu wurden hauptsächlich mithilfe von PubMed und Google Scholar gefundene Publikationen herangezogen. Der Fokus dieser Arbeit liegt besonders auf den Altersgruppen der Patienten und den damit verbundene Unterschieden in der Ätiologie, der Krankheit selbst, der Diagnose und den Behandlungsmöglichkeiten. Generell appelliert jede Studie, die sich mit SE beschäftigt, time is brain. Dies hebt hervor, wie wichtig eine rasche Diagnose und Therapie des SE ist. Je früher mit der Behandlung begonnen wird, desto besser sind die klinischen Ergebnisse.

Nichtsdestotrotz, Studien, welche die Fortschritte der Forschung und den derzeitigen Wissensstand betrachten, bestätigen, dass Therapiemöglichkeiten und der Medikamentenzugang weit vom Optimum entfernt sind.  
   
 
 2015  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Mayrhuber, Sara
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Neurologie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Homann, Carl; Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.iur. Dr.med.univ.
  Urbanic Purkart, Tadeja; Dr.med.univ.