Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Perioperative intravenöse Verabreichung von Magnesium zur Reduktion postoperativer Schmerzen – eine systematische Übersichtsarbeit
Kurzfassung
Hintergrund
Ziel dieser systematischen Übersichtsarbeit war es herauszufinden, ob die perioperative intravenöse Verabreichung von Magnesiumsulfat zur Reduktion der postoperativen Schmerzen und/oder des postoperativen Analgetikabedarfs führt.
Zusätzlich wurde auch geklärt, welche Dosis und welcher Verabreichungszeitpunkt am sinnvollsten erscheinen, welche Nebenwirkungen eine Rolle in der Behandlung spielen könnten und ob Magnesium Auswirkungen auf die in der Anästhesie verwendeten Medikamente hat.
Methoden
Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine systematische Literatursuche in der wissenschaftlichen Datenbank Pubmed durchgeführt. Zur Suche wurden die Schlagwörter „magnesium“, „pain“, „intravenous“ verwendet. Insgesamt konnten 42 Studien in die Arbeit eingeschlossen werden.
Ergebnisse
Bei einem Großteil der Studien kam es im postoperativen Zeitraum zu einer Reduktion der Schmerzen und/oder des Analgetikabedarfs in der Magnesiumgruppe. Ein kleinerer Teil zeigte vergleichbare Ergebnisse zwischen der Magnesiumgruppe und der Kontrollgruppe. Eine Zunahme der postoperativen Schmerzen in der Magnesiumgruppe wurde nur in einer einzigen Publikation beobachtet.
Conclusio
Die perioperative intravenöse Verabreichung von Magnesiumsulfat stellt eine gute Möglichkeit zur Verbesserung der postoperativen Schmerzen und zur Reduktion des postoperativen Analgetikabedarfs dar. Da auch wenige Nebenwirkungen beobachtet wurden kann man annehmen, dass Magnesiumsulfat ein gut verträgliches Medikament ist, solange die Kontraindikationen beachtet werden.
Schlagwörter
Magnesium, intravenös, postoperativer Schmerz, postoperativer Analgetikabedarf
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2016
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Auer, Katharina
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Dorn, Christian; Ass.-Prof. Dr.med.univ.
Mitbetreuer*in (intern)
Fuchs, Gottfried; Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...