Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Telemedizin in der Kinderorthopädie am Beispiel der Hüftsonographie  
 Diese Diplomarbeit beschreibt die Mitarbeit bei xMEDx, einem Start-up-Unternehmen im Bereich der Telemedizin, welches eine telemedizinische Entscheidungshilfe für Ärzte/-innen und Patienten/-innen bietet. Der erste usecase ist die Hüftdysplasie, die häufigste kinderorthopädische Erkrankung. Hierbei handelt es sich um eine Reifungsverzögerung des Hüftgelenkes in Babies, welche unbehandelt zu einer Hüftgelenksabnützung führt. Die Diagnose wird durch klinische Tests und die standardisierte Hüftsonographie-Untersuchung nach Professor Graf gestellt. Die Behandlung besteht aus einer Schiene (selten: Gips) für einige Wochen und führt in fast allen Fällen zu einer normalen Entwicklung der Hüfte.
Fragen, welche in dieser Arbeit thematisiert werden, sind die weltweite Epidemiologie der Hüftdsplasie, die durch sie verursachten Kosten, die Effektivität des Hüftultraschall-Screenings, sowie das Zielkollektiv, an welche sich eine telemedizinische Unterstützung richten könnte.
 
 xMEDx - Telemedizin – Hüftdysplasie – Hüftultraschall nach Graf  
 
 2016  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Reiter, Karolin
Betreuende Einrichtung / Studium
  Medizinische Universität Graz
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Pabinger, Christoph; Dr.med.univ.
  Sorantin, Erich; Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.