Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Untersuchung zu Morphologie und Dehnungsverhalten des Aortenbogens im Herzzyklus bei therapierten Aortenisthmusstenosepatienten.
Kurzfassung
Hintergrund: Die Aortenisthmusstenose ist nicht nur eine Lumeneinengung, sondern wird als generalisierte Arteriopathie angesehen. Es wird angenommen, dass der Aortenbogen bei dieser Erkrankung in Morphologie und Dehnungsverhalten von der gesunden Population abweicht.
Ziel: In der vorliegenden Arbeit sollten etwaige Abweichungen der Aortenbogenmorphologie sowie des Dehnungsverhalten von Patienten mit operierten Aortenisthmusstenose im Vergleich zu gesunden Probanden untersucht werden. Darüber hinaus wurde auf interindividuelle Unterschiede in den verschiedenen Aortenbogentypen hin untersucht.
Methode: Es wurden von 20 Aortenisthmusstenosepatienten retrospektiv mit Hilfe von CINE-MRT-Aufnahmen die Aortenbögen in Systole und Diastole an fünf Messpunkten vermessen. Die Resultate wurden statistisch ausgewertet und mit anderen Publikationen verglichen.
Ergebnisse: Bei Aortenisthmusstenosepatienten ist der proximale Teil des Aortenbogens vergrößert, der distal der A. Carotis Communis sinistra folgende Teil ist verkleinert und das Dehnungsverhalten des Aortenbogens insgesamt ist eingeschränkt. Signifikante interindividuelle Unterschiede bei den Aortenbogentypen konnten nicht gezeigt werden.
Diskussion: Es zeigte sich, dass die generalisierte Arteriopathie trotz Therapie bestehen bleibt. Die Abweichungen im Aortenbogen lassen sich am ehesten mit bekannten Komplikationen wie Aneurysmata, Aortenbogenhypoplasie und zystischer Medianekrose der Aortenwand erklären.
Der interindividuelle Vergleich der Aortenbogentypen lässt aufgrund der zu geringen Studienpopulation keine Schlussfolgerung zu.
Schlagwörter
Aortenisthmusstenose; Aortenbogen; CINE-MRT; Systole; Diastole
Anzahl Seiten
68
Publikationsjahr
2014
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Lipp, Hermann-Joseph Emanuel
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Universitätsklinik für Radiologie
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Kalmar, Peter; Dr.med.univ. MHBA
Mitbetreuer*in (intern)
Sorantin, Erich; Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...