| Hintergrund
Der PHASES-Score wurde entwickelt, um das 5-Jahres-Rupturrisiko zufällig detektierter intrakranieller Aneurysmen einzuschätzen und somit als Entscheidungshilfe für oder gegen eine präventive Behandlung zu dienen. Er wird für seine geringe Sensitivität und für das Fehlen relevanter Risikofaktoren kritisiert. Zur Validierung des PHASES-Scores sind weitere Studien notwendig.
Zielsetzung
Überprüfen der Anwendbarkeit des PHASES-Scores im klinischen Gebrauch und Identifikation weiterer relevanter Risikofaktoren für eine Aneurysmaruptur.
Methoden
Retrospektive Evaluation des PHASES-Scores anhand von 182 rupturierten und nicht rupturierten intrakraniellen Aneurysmen in einer monozentrischen Studie. Überprüfung der Score-Performance mittels ROC-Analyse und Untersuchung zusätzlicher Risikofaktoren mittels binomialer Regressionsanalyse.
Ergebnisse
Rupturierte Aneurysmen waren im Mittel 6,8 mm groß, und 94,4% der Patient*innen mit aSAB waren <70 Jahre alt. Von 90 (49,5%) Fällen mit aSAB hatten 53 (58,9%) einen PHASES-Score von ≤ 5, was einem Rupturrisiko von bis zu 1,3 % über 5 Jahre entspricht. Der Score lag für rupturierte Aneurysmen ≥7 mm im Mittel bei 8,08 und für <7 mm bei 3,69. Die AUC des PHASES-Scores war für Aneurysmen < 7 mm moderat (0,653; p = 0,008), während sie für größere Aneurysmen (0,616; p = 0,071) und das Gesamtkollektiv (0,567; p = 0,12) geringer ausfiel. In der Regressionsanalyse zeigte das Alter einen protektiven Einfluss auf die Rupturwahrscheinlichkeit (OR = 0,948; 95% KI: 0,916- 0,980; p=0,002). Aneurysmen in der ACA (OR=2,594; 95% KI: 1,112- 6,053; p=0,027) und der posterioren Zirkulation (OR= 4,401; 95% KI: 1,717- 11,280; p=0,002) waren mit einem erhöhten Rupturrisiko assoziiert. Geschlecht, multiple Aneurysmen und Rauchen hatten keinen signifikanten Einfluss.
Schlussfolgerungen
Der PHASES Score unterschätzte in dieser Studie für den Großteil der Patient*innen, insbesondere für Aneurysmen <7 mm, das Rupturrisiko. Es bleibt fraglich, ob der PHASES-Score als valides Risikomanagement-Tool im klinischen Gebrauch herangezogen werden kann. Insbesondere für die Einschätzung des Rupturrisikos kleiner Aneurysmen < 7 mm und die Identifikation weiterer Risikofaktoren sind zusätzliche Analysen und die Weiterentwicklung des Scores erforderlich.
|