Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Scherhaftkraft von Self - Etch Primern am Dentin
Kurzfassung
Um einen optimalen und dauerhaften Verbund des Füllungsmaterials mit der Zahnhartsubstanz zu ermöglichen, werden Adhäsive eingesetzt. Die Haftung am Dentin stellt dabei immer wieder eine große Herausforderung dar. Die rasante Weiterentwicklung im Bereich der adhäsiven Füllungstherapie, führte zur Entwicklung von selbstätzenden Adhäsiven. Ziel dieser in vitro Studie war es, fünf unterschiedliche Self - Etch Primer hinsichtlich ihrer Haftwerte am Dentin miteinander zu vergleichen und mögliche Unterschiede zu eruieren. Für die vorliegende Versuchsreihe wurden 30 extrahierte menschliche dritte Molaren verwendet. Es wurden 5 Adhäsivsysteme verwendet: AdheSE® One F, AdperTM PromptTM L-PopTM, BOND FORCE, iBOND® Self Etch, Xeno® V+. Die Proben wurden in fünf unterschiedliche Gruppen zu je 12 Probeflächen unterteilt. Nach der Applikation des Adhäsivs, wurden die dazugehörigen Kompositmassen mit Hilfe eines Metallrings appliziert, welcher einen konstanten Durchmesser und eine konstante Kontaktfläche aufwies. Nach 48 stündiger Lagerung der Proben in Leitungswasser, wurden die Scherhaftkrafttests mit Hilfe einer Universalprüfmaschine durchgeführt. Die Haftwerte, die bei dieser Studie erzielt wurden, lagen deutlich unter den von den Herstellern gemessenen Angaben.
Schlagwörter
Self - Etch Primer, Dentinhaftvermittler, Scherhaftkraft, Dentin
Anzahl Seiten
67
Publikationsjahr
2013
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Laussegger, Veronika
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit
Studium
UO 203 Zahnmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Glockner, Karl; Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...