Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Die pharmakologische Therapie der akuten Herzinsuffizienz mittels hochdosierter intravenöser Nitroglycerin-Gabe  
 Einleitung:
Die akute Herzinsuffizienz ist eine potentiell lebensbedrohliche Erkrankung, welche sich sehr rasch über Stunden bis Minuten als auch über einige Tage entwickelt kann. Neben dem kardiogenen Schock ist insbesondere das SCAPE („sympathetic crashing acute pulmonary edema“) als Sonder- bzw. Extremform des akuten kardiogenen Lungenödems von Bedeutung. Letzteres wird den aktuellen Leitlinien der European Society of Cardiology (ESC) zufolge pharmakologisch first-line mit Schleifendiuretika behandelt. Vasodilatatoren wie Nitroglycerin haben hierin einen weitaus geringeren Empfehlungsgrad und bergen die Gefahr eines hämodynamischen Kollaps, werden anderen AutorInnen zufolge jedoch zur primären Pharmakotherapie des SCAPE empfohlen.
Die vorliegende Arbeit soll nun der Frage nachgehen, inwiefern die hochdosierte intravenöse Gabe von Nitroglycerin als effektiv und sicher angesehen werden kann.

Material & Methoden:
Es wurde eine systematische Literaturrecherche mit Durchsicht der Meta-Datenbank PubMed (MEDLINE und nicht-indexierter Bereich) und EMBASE durchgeführt.

Ergebnisse & Diskussion:
Insgesamt konnten 14 relevante Publikationen identifiziert werden: 3 Interventionsstudien, hiervon 1 randomisiert-kontrolliert, 4 Beobachtungsstudien, 2 Fallserien und 5 Fallberichte. In 13 dieser Publikationen zeigte sich die hochdosierte Nitroglyceringabe effektiv, in keiner Publikation wurde über eine erhöhte Rate oder eine besonders schwere Ausprägung von Nitrat-bedingten Nebenwirkungen berichtet.
Anhand der vorliegenden Literatur scheint die hochdosierte intravenöse Nitroglyceringabe also sicher und effektiv zu sein, es sind jedoch noch weitere Studien und Untersuchungen notwendig, um diese Frage abschließend beantworten zu können.
 
 Akute Herzinsuffizienz; AHF; SCAPE; Lungenödem; Nitroglycerin  
 
 2022  
   Volltext downloaden
 Pharmakologie
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Zemann, Manuel Walter
Betreuende Einrichtung / Studium
  Lehrstuhl für Pharmakologie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Beubler, Eckhard; Univ.-Prof.i.R. Mag.pharm. Dr.
  Lippe, Irmgard; Ao.Univ.-Prof. Dr.phil. Dr.h.c.