Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Laserepilation: Ist der Diodenlaser gegenüber dem Nd:YAG Laser effektiver?  
 Hintergrund: Unerwünschter Haarwuchs ist vor allem bei Frauen eine häufig unterschätzte psychische Belastung. Er kann zu einer erheblichen Einschränkung im täglichen Leben führen. Heute sind eine große Anzahl verschiedener Lasersysteme für die Laserepilation verfügbar. Ziel dieser Studie ist es, zwei unterschiedliche Laser, den Diodenlaser und den Nd:YAG Laser in Bezug auf Effektivität und Nebenwirkungen miteinander zu vergleichen. Methoden: 20 freiwillige Probandinnen erhielten jeweils vier Laserbeahndlungen am Unterschenkel, entweder mit dem Nd:Yag Laser oder mit dem Diodenlaser. Vor der ersten und drei Wochen nach der letzten Laserbehandlung wurden digitale Fotos aufgenommen und die Haare ausgezählt. Nebenwirkungen und der subjektive Eindruck der Probandinnen ( heller und dünner werden der Haare, Haarverlust) wurden dokumentiert. Ergebnisse: Bezüglich der Haarreduktion konnte kein statistisch signifkanter Unterschied festgestellt werden. Nebenwirkungen traten in zwei Fällen auf: eine Patientin zeigte eine länger dauernde Rötung, eine zweite entwickelte eine Follikulitis. Bezüglich der Schmerzwahrnehmung (gemessen mittels visueller analoger Schmerzskala (VAS) war ein statistisch signifikanter Unterschied P=0,015) feststellbar.  
   
 41
 2011  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Hafner, Romana
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Chirurgie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Spendel, Stephan; Dr.med.univ.