Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Einfluss des Tragens von chirurgischen- und FFP2-Masken auf die physiologischen Parameter bei Kindern und Jugendlichen  
 In den letzten Jahren beschäftigte SARS-CoV-2 die gesamte Bevölkerung weltweit. Vor allem die Jüngsten traf die Pandemie mit voller Härte, und genau diese Auswirkungen stellen den Grundstein dieser Arbeit dar. Die Diplomarbeit umschließt zwei Teile. Im ersten Teil werden Themen, SARS-CoV2 betreffend, und die Physiologie der äußeren und inneren Atmung sowie der Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung besprochen. Dabei wird insbesondere auch ein Augenmerk auf die emotionalen Auswirkungen der Pandemie gelegt. Der zweite Teil befasst sich mit den Auswirkungen des Maskentragens auf die physiologischen Parameter. Das Tragen von Masken wurde zu Zeiten der Coronapandemie verpflichtend. Dementsprechend stellte sich die Frage, ob und wie es vor allem Kinder und Jugendliche beeinflusst. Die Diplomarbeit wurde, um gleichmäßige Bedingungen zu schaffen, im Schlaflabor durchgeführt. Abwechselnd wurden sowohl mit chirurgischer als auch mit FFP2 Maske Testreihen durchgeführt um potenzielle Änderungen im Bereich der physiologischen Parameter erkennen und auswerten zu können. Hierbei zeigte sich, dass sich zumindest in Ruhebedingungen keine gravierenden Auswirkungen auf die Blutgase zeigten. Die inspiratorischen und exspiratorischen CO2-Level zeigten sich deutlich erhöht, dies ist vermutlich Folge des zusätzlichen Totraums, der durch die Maske entsteht. Auf die Blutgase wirkt sich dies nicht negativ aus, sodass für gesunde Kinder die Maske offensichtlich diesbezüglich kein Risiko darstellt.  
   
 
 2023  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Happernegg, Ramona
Betreuende Einrichtung / Studium
  Medizinische Universität Graz
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Kerbl, Reinhold; Prim. Univ.-Prof. Dr.