Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Leistungssport bei Kindern und Jugendlichen. Nutzen und mögliche Risiken.
Kurzfassung
In meiner Diplomarbeit versuche ich der Frage auf den Grund zu gehen, ob Leistungssport positiv für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist. Welche Risiken bringt die Ausübung von Leistungssport mit sich? Wie definiert man Freizeitsport und Hochleistungssport?
Zu Beginn bin ich auf die Besonderheiten des kindlichen und jugendlichen Körpers eingegangen. Der kindliche und jugendliche Körper befindet sich durch den laufenden Wachstumsprozess bis zum Erreichen des Erwachsenenalters ständig im Wechsel. Konsequentes Training hat Auswirkungen auf die Entwicklung und Funktion bestimmter Körperteile.
Zur Veranschaulichung werden die häufigsten Sportverletzungen in zwei ausgesuchten Sportarten – Judo und Leichtathletik – beschrieben. Zur Vermeidung von Sportverletzungen ist die sportmedizinische Untersuchung ein adäquates und wichtiges Mittel. Im entsprechenden Kapitel sind die unterschiedlichen Untersuchungs- und Vorsorgemaßnahmen angeführt und beschrieben.
Schlagwörter
Leistungssport; Kinder; Jugendliche; Sportmedizinische Untersuchung;
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2025
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Deltin, Julieta Helena
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Medizinische Universität Graz
Studium
UO 996 202 Studium für die Gleichwertigkeit; Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Kerbl, Reinhold; Prim. Univ.-Prof. Dr.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...