Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch
Englisch (Sprache des Volltextes)
Bibliografische Informationen
Titel
How to dress as a Pediatrician, Machen Kleider Leute?
Kurzfassung
Kleidung beeinflusst die Wahrnehmung von Menschen im täglichen Leben und betrifft auch die Arzt- Patienten- Eltern Beziehung. Das Ziel dieser Studie war herauszufinden, ob die Kleidung des Kinderarztes Einfluss auf die Wahrnehmung von Kindern und Eltern auf einer Kinderstation hat. Untersucht wurde unter anderem, ob bunte Kleidung einen Kinderarzt sympathischer für die Kinder macht und ob Eltern einem leger gekleideten Arzt dasselbe Vertrauen schenken. Drei Kleidungsstile wurden ausgewählt (förmlich, halbförmlich, informell) und ein Arzt stellte sich als Testperson zur Verfügung. Es wurden zwei verschiedene Fragebögen ausgearbeitet, einer für Eltern und einer für Kinder zwischen 6 und 18. Weiters wurde ein Beobachtungsbogen für Kinder unter 6 Jahren erstellt. Die Datenerhebung fand in den Monaten Mai und September 2009 im LKH Leoben statt. Die Befragung erfolgte im Anschluss an die Visite, wo der Arzt eines der drei Outfits trug. Insgesamt wurden 179 Personen (48 Kinder unter 6 Jahren, 59 Kinder zwischen 6 und 18 Jahren und 72 Eltern) befragt. Bei den Eltern wurde das informelle Outfit in allen drei Gruppen als bevorzugtes ausgesucht (70,83% in der halbförmlichen, 53,85% in der förmlichen und 95,45% in der informellen Gruppe). Bei der direkten Frage nach der getragenen Kleidung wählten die Eltern in der informellen bzw. halbförmlichen Gruppe in 95,45 % und 58,3% die Höchstnote, aber nur 30,77% in der förmlichen Gruppe. In allen drei Gruppen meinten die Eltern, dass Kinderärzte bunte Kleidung tragen sollten (75% in der halbförmlichen, 80,77% in der förmlichen und 100% in der informellen Gruppe). In der informellen Gruppe wählten 95,45% der Befragten höchstes Vertrauen (im Vergleich zu 84,6% in der förmlichen Gruppe). Bei den 6 bis 18- jährigen wählten 100% der Kinder die das informelle Outfit gesehen hatten die beste Note für dieses Outfit aus (11,76% in der halbförmlichen und 41,17% in der förmlichen). Das informelle Outfit wurde in der halbförmlichen Gruppe in 52,9% als bestes Outfit gewählt, in der förmlichen Gruppe in 41,17% und in der informellen Gruppe in 85,7%. Die Mehrheit der Kinder unter 6 Jahren zeigten in der halbförmlichen Gruppe das bravste Verhalten (68,75% im Vergleich zu 41,66% in der förmlichen und 41,6% in der informellen Gruppe.
Schlagwörter
Kinderarzt Kleidung Wahrnehmung bunt Einfluss Kleidung Arzt-Patient-Eltern Beziehung Kleidungsstil Outfit
Anzahl Seiten
72
Publikationsjahr
2011
Volltext
Volltext downloaden
Sachgebiete
Kinderheilkunde
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Hofmann, Julia
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Medizinische Universität Graz
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Kerbl, Reinhold; Dr.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...