Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Vestibulookuläre Bewegungsmuster während Schrägachsenrotation unter normalen und alternierenden Gravitationsbedingungen – Literaturrecherche und Studienvorschlag  
 Das vestibuläre System trägt maßgeblich dazu bei uns in einer gravitationsbedingten Kraftumwelt stabil zu bewegen und dabei unsere visuelle Orientierung zu unterstützen. Das periphere vestibuläre System besteht dabei aus fünf rezeptiven Strukturen zur Registrierung von Kopfbewegungen in allen drei Hauptbewegungsachsen: den zwei Otolithenorganen zur Aufnahme von Lageinformation und Linearbeschleunigungen, und den drei Bogengängen zur Aufnahme von Winkelbeschleunigungen. Sowohl Otolith- als auch Bogengangafferenzen interagieren um kombinierte Augenbewegungen zu generieren. Zahlreiche Studien auf Basis von dreidimensionalen Augenbewegungen wurden unternommen mit dem Ziel bessere Modellvorstellungen über die Zusammenhänge zwischen Gravitation, Kopfbewegungsreiz und den daraus resultierenden Augenbewegungen zu entwickeln. In diesem Zusammenhang wurden im Speziellen die Kanal-Otolith Interaktionen während der sogenannten Schrägachsenrotation (OVAR) genauer charakterisiert.
Ziel dieser Diplomarbeit ist eine Zusammenfassung der Studien bezugnehmend auf Normo-Hyper- und Hypogravitationsbedingungen. Zu diesem Zweck ist die vorliegende Arbeit in drei Teile gegliedert: Der erste Teil soll einen physiologischen und klinischen Überblick in Hinblick auf das vestibulo-okulomotorische System vermitteln. Zweiter Teil der Arbeit hat vergangene Schrägachsenrotation Studien im Fokus. Dieser bildet den erklärenden Übergang zum dritten Teil, einem Studienvorschlag für eine Parabelflug-Mission zur Untersuchung dreidimensionaler Augenbewegungen unter alternierenden Gravitationsbedingungen.
 
 Vestibular System, Otolithen, Kanal-Otolith Interaktionen, Schrägachsenrotation, Parabelflug  
 
 2021  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Rezk, Yougeen
Betreuende Einrichtung / Studium
  Lehrstuhl für Physiologie & Pathophysiologie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Merfeld, Daniel; Ph.D. Professor of Otology and Laryngology
  Gallasch, Eugen; Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.