Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Doping im Wandel der Zeit - Eine kritische Analyse der Substanzen, Methoden und den kontinuierlichen Herausforderungen der Dopingbekämpfung
Kurzfassung
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem geschichtlichen Hintergrund des Dopings, wie auch mit den damals und heutzutage verwendeten Substanzen und Methoden, sowie der Analytik und den aktuellen Herausforderungen in der Dopingbekämpfung. Dabei wird die fortschreitende Raffinesse der Dopingmittel und -techniken betrachtet. Im ersten Kapitel wird die Geschichte und Entwicklung des Dopings beleuchtet und somit aufgezeigt, dass Doping im Sport keineswegs ein modernes Phänomen ist, sondern bereits in den frühen Jahren des organisierten Wettkampfsports praktiziert wurde. Das zweite und dritte Kapitel beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Substanzen und Methoden in Hinsicht auf ihre Indikationen, Wirkungen und Nebenwirkungen. Eine besondere Art der verbotenen Leistungssteigerung stellt das Gen- und Zelldoping dar, welches die Grenzen zwischen natürlichen und künstlichen Leistungen verschwimmen lässt. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Doping zeigt, wie kreativ und komplex Dopingstrategien heute sind, was die Kontrolle und Nachweisbarkeit zunehmend erschwert. Das vierte Kapitel widmet sich schließlich der Analytik der Dopingmittel. Es wird aufgezeigt, wie die einzelnen Substanzen durch moderne Dopingkontrollen identifiziert werden können und welche Weiterentwicklung in diesem Bereich stattgefunden hat. Trotz dieser Fortschritte bleibt die Dopinganalyse eine große Herausforderung, da sich Substanzen ständig weiterentwickeln und neue Maskierungstechniken hinzukommen.
Trotz der Vielzahl an Studien, Artikeln und Fachliteratur zu diesem Thema bleibt die Dopingproblematik ein dynamisches und sich ständig veränderndes Feld. Neue Substanzen und Techniken tauchen regelmäßig auf, was bedeutet, dass auch die Dopingbekämpfung ständig angepasst werden muss. Die fortschreitende Wissenschaft im Bereich Dopingmittel und die immer kreativeren Methoden zur Umgehung von Dopingtests erfordern eine kontinuierliche Anpassung der Antidopingstrategien und -technologien. Zur Beantwortung der Fragestellung basiert diese Arbeit auf einer umfassenden Literaturrecherche, die sowohl historische als auch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse einbezieht. Ergänzend werden offizielle Berichte und Listen der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA) herangezogen.
Die gewonnenen Ergebnisse sollen nicht nur verdeutlichen, wie weit verbreitet das Dopingproblem auch heute noch ist, sondern auch als Basis für künftige Präventions- und Bekämpfungsstrategien dienen. Eine kritische Analyse der historischen Entwicklung und der aktuellen Dopingtrends soll dazu beitragen, die Ernsthaftigkeit des Problems zu unterstreichen und die Integrität des Sports zu bewahren.
Schlagwörter
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2025
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Pertl, Chiara; BSc
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Lehrstuhl für Pharmakologie
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Beubler, Eckhard; Univ.-Prof.i.R. Mag.pharm. Dr.
Mitbetreuer*in (intern)
Heinemann, Akos; Univ.-Prof. Dr.med.univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...