Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Antibiotika in der Allgemeinmedizin - Die Entstehung antibiotischer Resistenzen - Mechanismen - Prävention  
 Hintergrund: Harnwegsinfekte gehören unter anderem zu den häufigsten bakteriell bedingten Erkrankungen weltweit. 40% aller Frauen weltweit erleiden einmal in ihrem Leben eine Harnwegsinfektion, 11% der über 18-jährigen Frauen sogar jährlich und in Krankenhäusern sind 30% aller Septitiden mit einem Harnwegsinfekt assoziiert. Die Häufigkeit, mit der diese Erkrankung auftritt, zeigt die Notwendigkeit einer wirkungsvollen Therapie. Jedoch kommt es durch den inadäquaten Einsatz und Missbrauch von Antibiotika zu einer alarmierenden Zunahme von bakteriellen Resistenzen gegenüber wirkungsvollen Medikamenten, was ein schwerwiegendes Problem für Gesundheitssysteme und die globale Gesellschaft darstellt. Es ist ein rasches Handeln und Umdenken notwendig, um eine bevorstehende post-antibiotische Ära abzuwenden.

Material und Methoden: Im Rahmen dieser Diplomarbeit, bei welcher es sich um eine Literaturübersichtsarbeit handelt, wurde zur Informationsbeschaffung Fachliteratur im Sinne von Fachbüchern, wissenschaftlichen Artikeln, sowie Studien verwendet. Unter anderem wurden Plattformen wie „PubMed“ oder „Google Scholar“ als auch diverse Internetquellen genutzt, um einen systematischen Überblick über die Entstehung bakterieller Resistenzen, deren Mechanismen und die präventiven Maßnahmen zu geben.

Ergebnisse: Die Umkehr von bereits entstandenen Resistenzen ist nicht möglich, wodurch die Notwendigkeit besteht, die vorhanden Antibiotika zielgerichtet und adäquat einzusetzen, um deren Wirksamkeit aufrecht zu erhalten. Weitere Präventionsschritte wie „Antibiotic-Stewardship Programme“, oder das Sammeln epidemiologischer Daten, um der Ausbreitung von Resistenzen entgegenzuwirken müssen forciert werden. Des Weiteren muss die Erforschung neuer wirksamer Medikamente vorangetrieben werden.

Diskussion: Zusammenfassend ist zu hoffen, dass ein Umdenken in der breiten Anwendung von Antibiotika stattfindet und die unternommenen Maßnahmen zur Prävention von Resistenzen erfolgreich sind, um die Wirksamkeit von Antibiotika aufrecht zu erhalten.
 
 Ursprung und Evolution der Antibiotikaresistenzen, Mechanismen von Antibiotikaresistenzen, Prävention von Antibiotikaresistenz, Antibiotic Stewardship, Antibiotikaresistenzbrecher, österreichischer Antibiotika-Resistenzbericht, Harnwegsinfektion  
 
 2022  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Krammer, Julian
Betreuende Einrichtung / Studium
  Lehrstuhl für Pharmakologie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Beubler, Eckhard; Univ.-Prof.i.R. Mag.pharm. Dr.
  Heinemann, Akos; Univ.-Prof. Dr.med.univ.