Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Vergleich der Anwendung von Beruhigungsmitteln auf pharmakologischer Basis
Kurzfassung
Unruhe und Angst sind sehr häufige Symptome, welche für die meisten Patienten sehr belastend sind. Jedoch ist es oft schwer, eine wirkungsvolle und adäquate medikamentöse Therapie einzuleiten, da die Auswahl an tranquilisierenden und sedativen Substanzen heutzutage sehr breit ist; eine unkritische Anwendung dieser ist nicht selten mit schweren Nebenwirkungen, Vergiftungserscheinungen und Abhängigkeiten verbunden.
Ziel dieser Diplomarbeit ist es, durch systematische Literaturrecherche und -analyse des pharmakologischen Wissenshorizonts eine strukturierte Palette von klinisch relevanten Substanzen mit ihren aktuellen Therapieempfehlungen aufzuzeigen. Grundlegendes Verhalten der Medikamente, die zahlreichen Rezeptor-Transmitter-Wechselwirkungen und die häufigen Neben- und Wechselwirkungen werden analysiert und aufgezeigt.
Von der Geschichte bis zu den aktuellen Entwicklungen wird nicht nur auf die klassischen Stoffgruppen wie Benzodiazepine und ausgewählte Antidepressiva eingegangen, sondern auch die Anwendung anderer pharmakologischer Substanzen, wie Neuroleptika, Antiepileptika und Beta-Blocker erläutert.
Um dem Wunsch der heutigen Patienten nach natürlichen, schonenden und effektiven Beruhigungsmitteln gerecht zu werden, wird schließlich ein Augenmerk auch auf die Phytotherapeutika, wie Baldrian, Hopfen und andere gelegt.
Somit entsteht ein knappes, jedoch klinisch sehr relevantes Nachschlagewerk für den praktischen Mediziner.
Schlagwörter
Beruhigungsmittel, Tranquilizer, Angst, Unruhe, Schlaf, Schlafstörungen, Agitation, Benzodiazepine, Antidepressiva, Antipsychotika, Antiepileptika, Beta-Blocker, Heilpflanzen
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2011
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Goldberg, Elijah
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Lehrstuhl für Pharmakologie
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Heinemann, Akos; Univ.-Prof. Dr.med.univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...