Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Bronchiale Reagibilität und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
Kurzfassung
Einleitung:
In den letzten Jahrzehnten war bei Kindern und Jugendlichen ein zunehmender Anstieg von Asthma bronchiale und Adipositas zu verzeichnen. Derzeit leiden in Österreich ca. 10% aller Kinder und Jugendlichen an Asthma bronchiale bzw. sind 5% übergewichtig oder adipös. Zahlreiche Studien zeigen eine Verbindung zwischen diesen beiden Gesundheitsstörungen, andere wiederum nicht.
Zielsetzung:
In dieser Arbeit sollte untersucht werden, ob es einen etwaigen Zusammenhang zwischen bronchialer Hyperreagibilität und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen (Altersbereich: 6-20 Jahre) gibt.
Methoden:
Es wurden retrospektiv biometrische Daten sowie Lungenfunktionsparameter (Basislungenfunktion und Kaltluftprovokation) von 2226 Patienten (1406 männlich) erhoben. Anhand der erhobenen Daten wurde der Body-Mass-Index (BMI) jedes Patienten berechnet und danach eine Gruppeneinteilung in Anlehnung an die Perzentilenkurven für den BMI nach Kromeyer-Hauschild et al. vorgenommen. Anschließend wurde für die relevanten Gruppen eine exakte Datenerfassung mit Hilfe der vorhandenen Arztbriefe und Untersuchungsergebnisse durchgeführt.
Ergebnisse:
In dieser Studie konnte in der Gesamtpopulation kein signifikanter Zusammenhang zwischen bronchialer Hyperreagibilität und Body-Mass-Index festgestellt werden, ebenso keine Assoziation zwischen der Diagnose Asthma bronchiale und dem Body-Mass-Index. Ein signifikanter Zusammenhang zwischen bronchialer Reagibilität und Body-Mass-Index findet sich bei einer Analyse der Normal- und Übergewichtigen, jedoch nicht der Normalgewichtigen und Adipösen. Nicht überraschend war ein hoch signifikanter Zusammenhang zwischen bronchialer Hyperreagibilität und Atopie.
Schlussfolgerung:
Diese Untersuchung zeigte, wie auch andere Studien davor, keinen Zusammenhang zwischen bronchialer Hyperreagibilität und Adipositas. Lediglich in einer Subanalyse zeigte sich bei Betrachtung von Normalgewichtigen und Übergewichtigen eine Korrelation zwischen bronchialer Reagibilität und BMI. Weitere, prospektive Studien zu diesem Thema sind dringend notwendig.
Schlagwörter
Bronchiale Reagibilität, Adipositas, Asthma bronchiale, Kaltluftprovokation
Anzahl Seiten
81
Publikationsjahr
2011
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Gruber, Patrick
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Eber, Ernst; Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...