Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Pädiatrische Nierenersatztherapie im Wandel der Zeit Übersicht über die Entwicklung der Nierenersatztherapie von 1985 bis 2010
Kurzfassung
Mit der Einführung der Hämodialyse auf der Kinderintensivstation Graz im Jahr 1985 begann eine rasante Veränderung und Neuorientierung der Therapie des pädiatrischen Nierenversagens, welche bis heute anhält.
Unter Orientierung an den technischen Entwicklungen des internationalen Marktes für Dialysegeräte kam es zum Ankauf neuer Geräte, Systeme und unterstützender Technologien für die adäquate Versorgung und Behandlung des ANV und CNV bei Kindern und Jugendlichen, was eine ständige und kontinuierlich anhaltende Anpassung sowohl der Ärzteschaft als auch des Pflegepersonals an die sich regelmäßig verändernden Therapieoptionen erforderte und auch weiterhin erfordert.
Diese Arbeit widmet sich der genauen Verfolgung dieser technischen Weiterentwicklung von ihren Ursprüngen vor 25 Jahren bis zu unseren heutigen Standards und möchte so einen klaren und gegliederten Überblick verschaffen über die Veränderung eines der wenigen Sektoren in der Pädiatrie, in welchem der Funktionsverlust eines gesamten Organs durch eine Maschine weitgehend problemlos ersetzt werden kann.
Von einer allgemeinen Einführung in die Nephrologie über eine spezifische Beschreibung der unterschiedlichen über die Jahre verwendeten Geräte bis hin zu einer retrospektiven Analyse der erhaltenen Patientendaten widmet sich diese Arbeit der Beschreibung und dem Vergleich der verschiedenen in Vergangenheit und Gegenwart verwendeten Systeme um so einen Überblick und ein Verständnis für die Entwicklung pädiatrischer Dialyse aus der speziellen Sicht der Kinderintensivstation Graz zu liefern.
Schlagwörter
Nierenersatztherapie; Pädiatrie; Hämodialyse; technische Entwicklung
Anzahl Seiten
67
Publikationsjahr
2015
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Neubacher, Susanna
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Roedl, Siegfried; Ass.-Prof. Dr.med.univ.
Betreuer*in (extern)
Zobel, Gerfried; Univ.-Prof. Dr. med. univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...