Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Thrombozytenfunktionsmessung bei Patienten nach perkutaner Coronarintervention  
 Der P2Y12 Rezeptorantagonist Clopidogrel ist das Mittel der Wahl bei der Stentimplantion nach perkutaner Coronarintervention. Eine Tagesdosis von 75mg Clopidogrel in Kombination mit 100mg Aspirin soll einen Verschluss des Stents durch Thrombozytenaggregation verhindern. In den letzten Jahren zeigte sich aber, dass trotz adäquater Clopidogreltherapie 14-18% der Patienten eine erhöhte Thrombozytenrestaggregation aufweisen und diese Personen ein erhöhtes Risiko für die Entstehung einer Stentthrombose aufweisen. Solch eine Stentthrombose verschlechtert die Prognose jener Patienten und kann in einigen Fällen fatal enden. Daher ergibt sich die Notwendigkeit der Testung der Thrombozytenfunktion nach Clopidogrel-Einnahme, denn nur so kann eine adäquate Behandlung garantiert werden.  
 Clopidogrelresistenz; Thrombozytenfunktionsmessung;Outcome  
 70
 2014  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Klinger, Stephanie
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Innere Medizin
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Fruhwald, Friedrich; Univ.-Prof. Dr.med.univ.
  Prueller, Florian; Dr.