Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Controlling im Gesundheitswesen  
 Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Thema Controlling im Gesundheitswesen auseinander. Es wird die Frage untersucht, welche Bereiche des Controllings könnte Gesundheitsbetrieben, die als Kleinst-, oder Kleinunternehmen geführt werden, empfohlen werden.
In der Einleitung wird auf die Größe der Betriebe und den damit verbundenen Rahmenbedingungen eingegangen. Anschließend werden die Begriffe Controlling und Controller definiert. Danach wird das Controllingkonzept, der Aufbau des Controllingbereichs sowie das strategische-, das operative- und das normative Controlling beschrieben. Es folgt die Beschreibung einer Auswahl von Controllinginstrumenten und die Darstellung von Effektivität und Effizienz. Das Kapitel endet mit der Darstellung der absoluten Notwendigkeit für die Durchführung von Controlling und den dadurch zu erzielenden Nutzen. Im letzten Abschnitt der Arbeit werden die Controllingbereiche beschrieben, die eine Relevanz für Gesundheitsbetriebe darstellen.
Abgeleitet aus den beiden Literaturrecherchen gewonnen Erkenntnissen, sowie eigenen praktischen Erfahrungen in Unternehmen dieser Größenordnung, wird abschließend darauf hingewiesen welche Controllingbereiche für diese Unternehmensgrößen in Frage kommen und von diesen auch angewendet werden sollten.
 
   
 
 2016  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Knafl, Robert
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie
 UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Rasky, Eva; Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.