Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Masterarbeit (wissenschaftlich) - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Case Management im Krankenhaus – Aufgabe der klinischen Sozialarbeit oder der Pflege
Kurzfassung
In der vorliegenden Masterthesis geht es um das Konzept Case Management, um dessen Umsetzung im Krankenhaus und um die Frage, welche Berufsgruppe mit den Aufgaben dieses Konzeptes betraut werden sollte. Um das untersuchen zu können, war es notwendig, vorab zu analysieren, was genau man unter Case Management versteht, wie man es in einem Krankenhaus umsetzen kann und ob die Pflege oder die Sozialarbeit die Case Management Funktionen übernimmt.
Durch den demografischen Wandel, steigende Qualitätsansprüche und die immer knapper werdenden Ressourcen ist es für Krankenhäuser notwendig, Änderungen vorzunehmen und Prozesse umzugestalten. Case Management gewinnt immer mehr an Bedeutung, da es für viele Probleme, die in Krankenhäusern vorherrschen, Lösungsmöglichkeiten bietet.
Die Umsetzung von Case Management im Krankenhaus ist allerdings nicht so einfach. Die notwendigen Ressourcen müssen zur Verfügung gestellt werden, alle Beteiligten müssen mit der Implementierung des Konzeptes einverstanden sein und es müssen einige Kriterien beachtet werden, damit man auch wirklich von Case Management sprechen kann. Außerdem stellt sich bei der Implementierung die Frage, welche Berufsgruppe im Krankenhaus die Case Management Aufgaben übernehmen soll. Schon in der Entstehungsgeschichte von Case Management begegnet man der Debatte, ob die Pflege oder die Sozialarbeit mit den Case Management Funktionen betraut werden soll. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Professionen dafür geeignet sind und es auf die individuelle Problemlage der PatientInnen ankommt, ob besser die Pflege oder die Sozialarbeit eingesetzt wird, um eine optimale Versorgung erreichen zu können.
Schlagwörter
Case Management, Case Management im Krankenhaus, Case Management und klinische Sozialarbeit, Case Management in der Pflege
Anzahl Seiten
69
Publikationsjahr
2013
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Thornton, Anna; BSc
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie
Studium
UO 066 330 Masterstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Rasky, Eva; Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...