Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Geschlechter- und schichtspezifische Unterschiede im Gesundheits- und Risikoverhalten und spezifische Maßnahmen der Krankheitsprävention  
 Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs zählen zu den Haupttodesursachen der österreichischen Bevölkerung. Durch die bevorstehende demografische Veränderung der Bevölkerung, wird nicht nur das Durchschnittsalter der Bevölkerung zunehmen, sondern auch die Zahl dieser Volkskrankheiten.

Einen wesentlichen Einfluss auf die Entstehung von Krankheit sowie die Erhaltung der Gesundheit von Menschen, haben Verhaltensweisen.

Kenntnis über Ausmaß von Risikoverhaltensweisen in der Bevölkerung sowie deren Veränderbarkeit in Richtung Gesundheitsverhalten kann die Krankheitslast reduzieren. Am erfolgreichsten sind Ansätze, die Geschlecht und Schicht berücksichtigen.

Untersucht werden Verteilung und Veränderungsmöglichkeiten des Risikoverhaltens in Bezug auf Geschlecht und Sucht in Österreich. Konkret werden die Ergebnisse in diesem Zusammenhang zu Essverhalten, Alkoholkonsum, Tabakkonsum und körperlicher Aktivität dargestellt.

Abschließend fasse ich die wichtigsten Punkte meiner Arbeit nochmals zusammen, beantworte meine Forschungsfrage und gebe einen kurzen persönlichen Ausblick.  
 Gesundheits- und Risikoverhalten; geschlechter- und schichtspezifische Unterschiede; Krankheitsprävention;  
 49
 2013  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Rappold, Karin
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie
 UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Rasky, Eva; Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.