Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Geschlechtergerechte Präventionsmaßnahmen bei Mobbing in Betrieben. Hilft betriebliche Gesundheitsförderung?  
 Das zunehmend schnelle Arbeitstempo und die sich ständig verändernde Arbeitswelt erhöhen Belastungen am Arbeitsplatz. Besonders zu beachten ist auch die differenzierte Stellung der Frau in der Arbeitswelt. Männer dominieren noch immer in Führungspositionen und den unterschiedlichen Befindlichkeiten und Bedürfnissen wird zu wenig Beachtung geschenkt. Zunehmend wird Mobbing als Folge der Belastungen am Arbeitsplatz diskutiert.

Diese Bachelorarbeit soll darauf abzielen Mobbing und dessen Ursachen unter dem Aspekt „geschlechtersensible Unterschiede“ herausfinden. Im zweiten Teil erläutere ich Präventionsmöglichkeiten mit besonderem Fokus auf betriebliche Gesundheitsförderung. Durch gezielte Veränderungen innerhalb des ganzen Betriebes mit Hilfe der Modelle und Möglichkeiten der betrieblichen Gesundheitsförderung kann geschlechtersensible Gesundheitsförderung und damit Mobbing Prävention statt finden.  
   
 48
 2013  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Hölzl, Sandra
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie
 UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Rasky, Eva; Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.