Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Evolutionserscheinung "Bewegungsmangel" - DIE Ursache heutiger Zivilisationskrankheiten und was man dagegen tun kann?!  
 Die folgende Arbeit greift das Thema „Bewegungsmangel“ auf. Um Missverständnisse auszuräumen erfolgt zuerst eine Definition der Begriffe körperliche Aktivität und Beweg-ungsmangel. Im Weiteren wird aufgezeigt wie verbreitet dieses Problem in unserer Gesellschaft eigentlich ist und welche Unterschiede sich bezüglich Geschlecht, Alter, Region, Bildungsgrad, Migrationshintergrund und im internationalen Vergleich ergeben. Außerdem wird erörtert wie und vor allem wodurch das Problem Bewegungsmangel im Laufe der Zeit entstehen konnte. Hier wird vor allem näher auf die Evolution eingegangen, mit besonderem Blick auf die Entwicklung der Gesellschaft hin zu einer Leistungs-gesellschaft. Danach werden sowohl die gesundheitlichen Probleme aufgegriffen, die ein Mangel an Bewegung mit sich bringt, als auch die dadurch entstehenden Kosten für das Gesundheitssystem. Abschließend wird diskutiert wie die Gesundheitsförderung gegen dieses Problem angehen kann und welche Präventions- und Gesundheitsförderungs-maßnahmen besonders wirksam wären. Auch diverse Projekte bzw. Kampagnen aus anderen Ländern werden präsentiert.  
 Bewegungsmangel, körperliche Aktivität, körperliche Inaktivität, sportliche Aktivität, Sport, Gesundheitssport, Bewegung, Gesundheit, Bewegungsräume, fehlende Bewegungsräume, Gesundheitsförderung, Zivilisationskrankheit  
 42
 2011  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Kreuter, Carina
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Rasky, Eva; Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.