Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Bachelorarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Gesundheitsförderung durch Bewegung und Sport im mittleren Erwachsenenalter
Kurzfassung
Trotz der bekannten Wirkung von Bewegung und Sport auf die körperliche und psychische Gesundheit eines Menschen, führt ein Großteil der Bevölkerung einen bewegungsarmen Lebensstil. Noch dazu kommt, dass die sportliche Aktivität mit zunehmendem Alter prinzipiell abzunehmen scheint, was sich wiederrum ungünstig auf die Lebensqualität auswirkt und zu einer vermehrten Einschränkung der Funktionsfähigkeit im Alter führt.
Diese Bachelorarbeit zielt darauf ab, herauszufinden welche Art der sportlichen Aktivität sich auf die Gesundheit eines Menschen wie auswirkt und welche strukturellen Maßnahmen notwendig wären um mehr Bewegung in den Alltag eines Erwachsenen zu integrieren. Als erstes werden dazu die Begrifflichkeiten der Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention erklärt. Danach wird auf die Besonderheiten im mittleren Erwachsenenalter eingegangen und welche Ansätze der Gesundheitsförderung sich daraus ergeben. Im speziellen beschäftigt sich ein großes Kapitel mit Sport und Bewegung. Deren Verbreitung in der Bevölkerung mit den Determinanten der Sportausübung, den gesundheitlichen Effekten und den Trainingsmöglichkeiten zu Verbesserung der körperlichen Leistung wird eine besondere Bedeutung beigemessen. Die strukturellen Ansätze zur Förderung der Bewegung in der Bevölkerung werden in einem eigenen Kapitel behandelt.
Schlagwörter
Sport, Bewegung, körperliche Aktivität, Gesundheitsförderung, Erwachsene
Anzahl Seiten
42
Publikationsjahr
2011
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Schönhart, Barbara
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie
Studium
UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Rasky, Eva; Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...