Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Bachelorarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Das Gesundheitsverhalten im Alter - Geschlechtsunterschiede und Prävention
Kurzfassung
Zusammenfassung
In unserer Gesellschaft sind starke demographische Veränderungen mit einem Wachstum des Anteils an älteren Menschen zu verzeichnen. Diese leiden häufig an mehreren Erkrankungen gleichzeitig, was als Phänomen der Multimorbidität bezeichnet wird. Ältere Menschen selbst können durch ein gutes Gesundheitsverhalten bezüglich Ernährungs- und Trinkverhalten, körperlicher Aktivität, Rauchen, Alkoholkonsum und Gesundheitsvorsorgeverhalten viel zur Vermeidung dieses Phänomens beitragen.
Frauen und Männer in der Altersgruppe der 60 bis 74-Jährigen weisen starke Unterschiede im Gesundheitsverhalten auf, wobei sich Frauen in vielen Fällen gesünder verhalten als Männer. Die Gründe für diese Unterschiede sind zum Großteil unbekannt und müssen noch weiter untersucht werden.
Ein wichtiger Punkt ist, dass Prävention im Alter als mögliche Lösung für die Reduktion oder sogar Vermeidung der Multimorbidität gesehen wird. In der Literatur sind jedoch nur Ansätze und kaum spezifische Möglichkeiten und Maßnahmen für eine Prävention, die differenziert auf die Zielgruppe der Älteren und das Geschlecht eingeht, zu finden. Prävention im Alter muss noch stärker erforscht und ausgebaut werden, um eine steigende Lebenserwartung in guter Gesundheit zu ermöglichen.
Schlagwörter
Demographie, Alter, Gesundheitsverhalten, Geschlechtsunterschiede, Prävention
Anzahl Seiten
43
Publikationsjahr
2011
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Klatzer, Andrea
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie
Studium
UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Rasky, Eva; Dr.med.univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...