Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Das Mammakarzinom Krankheitsbild und Prävention  
 Brustkrebs ist eines der wichtigsten Themen der heutigen Zeit. Mit 28% ist Brustkrebs die am häufigsten auftretende Krebsform bei Frauen in Österreich. Nun stellt sich die Frage, wie man Brustkrebs präventiv entgegenwirken kann. Heute können wir einige der Risikofaktoren definieren, die die Entstehung von Brustkrebs begünsgigen. Bestimmte Faktoren, wie zum Beispiel eine familiäre Vorbelastung lassen sich nicht beeinflussen. Doch es gibt auch so genannte Lifestylefaktoren wie gesunde Ernährung oder körperliche Aktivität, die individuell verändert werden können. Der beste Weg um Brustkrebs präventiv entgegen zu wirken ist also ein gesunder Lebensstil, der eine gesunde vitaminreiche Ernährung, ein normales Körpergewicht, den Verzicht auf Genussmittel wie Alkohol und vor allem ein ausreichendes Maß an körperlicher Aktivität beinhaltet.  
 Brustkrebs Risikofaktoren Prävention Lebensstil  
 33
 2011  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Kalsberger, Kerstin
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie
 UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Rasky, Eva; Dr.med.univ.