Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Verwendung Antithrombotika in der neonatologischen Praxis  
 Hintergrund: Trotz der Seltenheit der Thrombophilie bei Neugeborenen wird sie durch lebensbedrohliche Komplikationen zu einem der relevantesten Probleme in der modernen Pädiatrie und Pharmakologie. In erster Linie liegt dies daran, dass Thrombosen und Thromboembolien bei Neugeborenen einen ausschließlich schweren Verlauf haben.
Für die Behandlung und Vorbeugung von Thrombosen steht eine breite Palette von Arzneimitteln zur Verfügung, darunter sowohl klassische als auch moderne Produkte. Der Einsatz dieser Medikamente in der Neonatologie unterscheidet sich jedoch erheblich von der Verwendung bei älteren Kindern und Erwachsenen. Die Anwendung von Antithrombotika bei Neugeborenen wird sowohl von der entwicklungsbedingten Hämostase als auch von den histologischen und physiologischen Besonderheiten des Neugeborenen maßgeblich beeinflusst. Daher ist eine einfache Übertragung von Erfahrungen aus der Erwachsenenpraxis auf die Neonatologie nicht akzeptabel.
Ziel dieser Arbeit ist die Zusammenfassung der verfügbaren Literatur – relevanter systematischer Übersichten, Artikel, Abstracts, kontrollierter Studien und Fallberichte von 1999 bis 2021 –, um die Verwendung der antithrombotischen Therapie in der Neonatologie zu beleuchten. Daraus folgt die Kernfrage: Was sind die Indikationen, Kontraindikationen und mögliche Komplikationen für jede Gruppe von antithrombotischen Arzneimitteln – Thrombozytenfunktionshemmer, Antikoagulantien und Fibrinolytika – sowie der einzelnen Medikamente unter Berücksichtigung verschiedener Krankheiten der Neugeborenen?
Methoden: Diese Arbeit erfolgt als eine Literaturrecherche über die Verwendung von Antithrombotika bei Neugeborenen. Für diese Literaturrecherche wurden Online-Datenbanken (The Cochrane Library, PubMed, Medline, CINAHL, Ovid, UpToDate, Europa PMC, NLM) als Quellen ausgewählt und sodann die relevanten systematischen Übersichten, Artikel, Zusammenfassungen, kontrollierten Studien und Fallberichte aus den Jahren 1999 bis 2021 einbezogen und zusammengefasst.
Ergebnisse: Im Rahmen dieser Arbeit wurde die gesammelte Literatur ausgewertet. Es wurden die wichtigsten Indikationen und Kontraindikationen für den Einsatz, die Dosierung und die Schemata von Antikoagulantien sowie die Fragen der Therapieüberwachung, der Sicherheit und der Wirksamkeit der Behandlung betrachtet. Zudem wurden die Möglichkeiten des Einsatzes neuer Medikamentengruppen in der Neonatologie zur Behandlung schwerer, unbehandelter Thrombosen und in der Herzchirurgie geprüft.  
 Antikoagulanzien; Antithrombotika; Heparin; UFH; LMWH; DOAC; NOAC; VKA; Thrombozytenaggregationshemmer; P2γ12-Rezeptor-Inhibitoren; GPIIbIIIa-Inhibitoren; Fibrinolytika; Gerinnung; Neugeborene; Thrombose  
 
 2025  
   Volltext downloaden
 Neonatologie
 Pharmakodynamik
 Pharmakokinetik
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Shekhovtsova, Oleksandra
Betreuende Einrichtung / Studium
  Lehrstuhl für Pharmakologie
 UO 996 202 Studium für die Gleichwertigkeit; Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Beubler, Eckhard; Univ.-Prof.i.R. Mag.pharm. Dr.
  Lippe, Irmgard; Ao.Univ.-Prof. Dr.phil. Dr.h.c.