Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Die antibiotische Therapie bei bakterielle Infektionen  
 Titel
Die antibiotische Therapie bakterieller Infektionen
Einführung
Die Einführung von Antibiotika hat den medizinischen Bereich revolutioniert. Lebensbedrohliche Infektionen sind leicht zu beseitigen und einzudämmen. Die richtige Verabreichung und kritische Arzneimittelwahl sind für das Behandlungsergebnis von entscheidender Bedeutung. Diese Arbeit gibt eine kurze Einführung in die Grundlagen von Bakterien und die chemische Konstellation von Antibiotika.
Ziel
Diese Arbeit soll einen Überblick über die heute verwendeten Antibiotika geben und deren Nebenwirkungen sowie die empfohlene Dosis beschreiben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Resistenzen und der Wichtigkeit der Auswahl des richtigen Arzneimittels, um erworbene Resistenzen zu vermeiden und die besten Therapieergebnisse zu erzielen. Der globale Unterschied in Bezug auf Arzneimittelresistenz und sich kontinuierlich entwickelnde Immunität ist ein großes Problem, mit dem die moderne Medizin konfrontiert ist.
Methoden
Diese Arbeit ist eine Literaturrecherche, die auf aktuellen Veröffentlichungen basiert und den aktuellen Forschungsstand widerspiegelt. Die Recherchen wurden über die Universitätsbibliotheken der Medizinischen Universität Graz, der Karl-Franzens-Universität Graz und der Medizinischen Universität Wien durchgeführt. Darüber hinaus wurden die Datenbanken PubMed und Google Scholar genutzt, um die für diese Arbeit benötigten Artikel zu finden.
Ergebnisse
Pharmakologische Antibiotika-Behandlungen werden täglich in verschiedenen medizinischen Einrichtungen und Kliniken durchgeführt. Obwohl Antibiotika in einigen Teilen der Welt rezeptfrei erhältlich sind, wird generell empfohlen, den Einsatz von Antibiotika zu minimieren sowie deren Verabreichung anzupassen und zu optimieren. Es ist wichtig, an einem globalen Bewusstsein zu arbeiten und den landwirtschaftlichen Gebrauch zu minimieren. Darüber hinaus ist eine präzise und zielgerichtete Therapie von bakteriellen Infektionen entscheidend, um Resistenzen zu vermeiden.
Fazit
Die ständige Prüfung und Bewertung der Verwaltung ist nach wie vor von größter Bedeutung. Ärzte müssen bei der Auswahl des richtigen Antibiotikums vorsichtig sein. Darüber hinaus müssen sie die Entwicklung der zu behandelnden Infektion kontrollieren und möglicherweise die Behandlung anpassen. Es wird empfohlen, sich über die neuesten Richtlinien zur Behandlung von Infektionen zu informieren und bei Bedarf ein Antibiogramm zu erstellen.  
   
 
 –  
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Qusous, Samer
Betreuende Einrichtung / Studium
  Lehrstuhl für Pharmakologie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Beubler, Eckhard; Univ.-Prof.i.R. Mag.pharm. Dr.