Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Therapie von Tumorerkrankungen: Aktueller Stand von diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten in der Onkologie mit spezieller Berücksichtigung von Brusterkrankungen und Palliativ Care Medizin
Kurzfassung
Zusammenfassung
Hintergrund:
Direkt gefolgt von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sind maligne Tumorgeschehen in westlichen Industrieländern die zweithäufigste Todesursache. Allein in Österreich wird die jährliche Anzahl der jährlichen Neumanifestationen auf rund 37 000 geschätzt; vor allem Mammakarzinom bei Frauen und Prostatakarzinom bei Männern. Neben zahlreichen konventionellen und neuen Therapieformen wachsen die Kenntnisse im Bereich der Tumordiagnostik, welche es auch ermöglichen neue Parameter und Diagnostikmethoden zu entwickeln und anzuwenden. Auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit wird populärer: So gewinnt beispielsweise die Palliativmedizin immer mehr Anerkennung, um auch in terminalen Krebsstadien das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Die palliativmedizinische Zusammenarbeit, vor allem bei Patientinnen und Patienten in Terminalstadien ist nicht wegzudenken.
Ziel:
Ziel dieser Arbeit ist ein intensiviertes Evaluieren von Tumorerkrankungen, ihrer Pathogenese, Diagnostikmethode, Therapieansätze und die palliativmedizinische Betreuung bei Terminalpatientinnen und –patienten. Insbesondere wurden Thematiken um Mammaerkrankungen mit besonderem Augenmerk auf Diagnostik und Therapieopetionen erörtert. Auch die psychologischen und pharmakologischen Aspekte der Palliativmedizin wurden angeschnitten und deren Wichtigkeit hervorgehoben.
Methoden:
Diese Literaturrecherche erfolgte mittels medizinischer Sachbücher aus Onkologie, Hämatoonkologie, Gynäkologie, Pathologie, Pathophysiologie und Schmerz- und Palliativmedizin. Auch zahlreiche Studien aus Pubmed und Journals aus der Bibliothek der Medizinischen Universität Graz wurden als Literaturquelle herangezogen.
Schlagwörter
Krebs, Tumor, Pathophysiologie, Mammaerkrankung, MRT, CT, Pharmakologie, Palliativmedizin
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
–
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Youssef, Ahmed
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Lehrstuhl für Pharmakologie
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Beubler, Eckhard; Univ.-Prof.i.R. Mag.pharm. Dr.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...