Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Postoperative Schmerztherapie - Optimierung der pharmakologischen Therapie  
 Da PatientInnen heute postoperativ immer noch nicht adäquat von ihren Schmerz befreit werden und vor allem bei geriatrischen PatientInnen nicht auf die veränderte Physiologie und Multimorbidität eingegangen wird, beschäftigt sich die folgende Arbeit mit der Optimierung der pharmakologischen Komponente der postoperativen Schmerztherapie.
Um Schmerzen, ihre Weiterleitung und Verarbeitung, sowie die Wirkmechanismen der vorgestellten Analgetika und Adjuvantien zu verstehen, wird zunächst auf die Schmerzphysiologie und -messung eingegangen. Im weiteren Verlauf wird die Basis der postoperativen Schmerztherapie vorgestellt, das WHO Stufenschema, welches sich über die letzten Jahre, aufgrund von neuen Erkenntnissen, Applikationsformen und invasiven Verfahren, weiterentwickelt hat. Im darauffolgenden Kapitel werden verschiedene Medikamentengruppen wie z.B. Lokalanästhetika, Nichtopioid Analgetika, Opioid Analgetika und Adjuvantien vorgestellt, als auch auf die einzelnen Wirkstoffe näher eingegangen. Der letzte Teil behandelt die physiologischen und pathologischen Veränderungen geriatrischer PatientInnen und die dadurch nötige Therapieanpassung. Durch Begleiterkrankungen und deren Medikation ist die Auswahl der richtigen Analgetika besonders schwer. Es kommt oft zur Polypharmazie, also der Übertherapie mit Pharmaka, die durch individuelles Betrachten der PatientInnen und einer standardisierten Schmerzanamnese vermieden werden kann. Wie wichtig eine Therapieoptimierung ist, zeigen die möglichen Komplikationen und Spätfolgen einer unvollständigen Schmerztherapie wie Übelkeit und Erbrechen, Embolien, Chronifizierung der Schmerzen und längere Krankenhausaufenthalte. 
 
   
 
 2018  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Zwoelfer, Ryan Andrew
Betreuende Einrichtung / Studium
  Lehrstuhl für Pharmakologie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Beubler, Eckhard; Univ.-Prof.i.R. Mag.pharm. Dr.
  Donnerer, Josef; Univ.-Prof. Dr.med.univ.