Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Ausgewählte Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus Typ II und deren Behandlung im Überblick  
 Hintergrund
Diabetes mellitus Typ 2 – eine Erkrankung die längst nicht mehr nur die 50plus Generation betrifft. Immer häufiger sind es junge Menschen, die einen Typ 2 Diabetes entwickeln. Die Zahlen sprechen für eine weltweite Zunahme der Diabetes mellitus Typ 2 Neuerkrankungen. Der schleichende Beginn macht diese Erkrankung so gefährlich. Die Diagnose kann oft erst gestellt werden, wenn bereits Folgeerscheinungen auftreten. Zum menschlichen Leid jedes Einzelnen kommen Kosten von enormer Höhe für das Gesundheitssystem und die Gesellschaft hinzu. Gute bedarfsorientierte Therapien sind enorm wichtig, doch parallel muss auch in die Prävention investiert werden. Langfristig müssen ein Bewusstsein und eine Sensibilität für diese Erkrankung, aber vor allem für die Prävention dieser Erkrankung, geschaffen werden. Eine frühzeitige Einstellung der Stoffwechsellage ist enorm wichtig, um Folgeerscheinungen zu reduzieren oder auch zu verhindern.
Die Manifestation und Folgen dieser Erkrankung in meinem Umfeld waren für mich der Anlass, mich im Rahmen meiner Diplomarbeit mit diesem Thema zu beschäftigen.

 
   
 
 2018  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Steinhoefler, Johanna
Betreuende Einrichtung / Studium
  Medizinische Universität Graz
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Beubler, Eckhard; Univ.-Prof.i.R. Mag.pharm. Dr.