Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Akuttherapie von zerebralen Krampfanfällen  
 Diese Arbeit bezieht sich in ihrer Gesamtheit auf eines der häufigsten neurologischen Notfallbilder – das zerebrale Krampfgeschehen.
Zu Beginn werden Begriffe wie beispielsweise epileptischer Anfall, Epilepsie, zerebraler Krampfanfall und Status epilepticus voneinander abgegrenzt. Hierbei spielen Definition, Klassifikation, Pathophysiologie und Ätiologie eine wesentliche Rolle. All diese Faktoren fließen nach wie vor in diverse Leitlinien zu dieser Thematik ein und beeinflussen somit entscheidend die Wahl der weiteren Diagnostik, Differentialdiagnostik und somit auch die weiteren therapeutischen Optionen.
Im Anschluss erfolgt die Auseinandersetzung mit dem zerebralen Krampfanfall als Notfallsituation. In erster Linie wird die medikamentöse Therapie des Grand-mal-Anfalls behandelt, da es sich hierbei um eine Erscheinungsform handelt, welche mit hoher Mortalität und Morbidität einhergeht und somit sofortiger Intervention bedarf.
Zu diesem Zweck wird in dieser Arbeit ein Überblick über die zur Verfügung stehenden Wirkstoffe gegeben.
Abschließend werden die oben genannten Punkte im Rahmen eines Gesamtkonzeptes zur Versorgung eines_einer Notfallpatienten_Notfallpatientin mit zerebralem Krampfanfall zusammengefügt. Hierbei soll beginnend bei der Ersten-Hilfe, über die strukturierte Beurteilung und Anamnese, bis hin zu den medikamentösen Therapieoptionen ein möglichst optimaler Behandlungsablauf aufgezeigt werden.
 
   
 
 2017  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Kern, Mario
Betreuende Einrichtung / Studium
  Lehrstuhl für Pharmakologie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Beubler, Eckhard; Univ.-Prof.i.R. Mag.pharm. Dr.