Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Medikamentöse Therapie der Hypertonie
Kurzfassung
Hintergrund
In den letzten 4 Jahrzehnten hat sich auf dem Gebiet der medikamentösen Therapie der Hypertonie sehr viel getan. Viele verschiedene Präparate wurden entwickelt und getestet, um eine bestmögliche Therapie zu gewährleisten. Die positiven Vorteile einer adäquaten Hypertensionstherapie wurden in den Vordergrund gesucht und Leitlinien und Behandlungskonzepte wurden entwickelt .
Methoden
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Analyse aktueller und früherer Literatur. Die Quellen zur Erstellung der Abhandlung sind Publikationen aus der medizinischen Datenbank „PubMed“, Artikel und Studien aus Fachlexika und diverse Lehrbücher.
Schlussfolgerung
Auch wenn nicht alle PatientInnen die gleiche Therapie bekommen haben, zeigten sie in der Regel gute Verträglichkeit und waren gut einstellbar. Diverse Studien haben unterschiedliche Stoffklassen verglichen und dokumentieren damit die Vor- und Nachteile jeder Stoffklasse. Einige Substanzen erreichten einen signifikante Therapieerfolg bei MultirisikopatientInnen.
Schlagwörter
Betablocker, ACE-Hemmer, AT1 Antagonisten, Diuretika, Kalziumantagonisten
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2017
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Al Diri, Aws
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Lehrstuhl für Pharmakologie
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Beubler, Eckhard; Univ.-Prof.i.R. Mag.pharm. Dr.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...